Infoveranstaltung zur Fastenwoche 2023 findet am 22.09.2023 um 16:00Uhr in der provita Physio UG, Rosenstraße 4, 03046 Cottbus statt.
Zeitraum 10.11.-17.11.2023
Fastenpaket: 285€
Infoveranstaltung zur Fastenwoche 2023 findet am 22.09.2023 um 16:00Uhr in der provita Physio UG, Rosenstraße 4, 03046 Cottbus statt.
Hier können Sie ihre Fragen loswerden zum Ablauf der Fastenwoche, der Planung und Organisation und worauf Sie sich in dieser Woche freuen können.
-> Bitte unbedingt vorher bei uns anmelden!!
Ohrenkerzenentspannungsritual
Ohrenkerzen haben ihren Ursprung in der uralten Kultur indigener Völker und werden u.a. auch von Therapeuten in der Naturheilkunde eingesetzt. Sie wirken auf ganzheitliche Art und Weise beruhigend und befreiend. Eine kurze Ohrenmassage stimmt dich auf das Ritual ein, bevor die Ohrenkerze mit dem nicht brennenden Ende auf den äußeren Gehörgang sanft aufgesetzt wird. Lausche dem leisen Knistern der Flamme, spüre die Wärme und genieße die Tiefenentspannung und den Moment der Stille und Ruhe für dich.
Fastenwandern mit Waldbaden
Fastenwandern bedeutet weder Selbstquälerei noch sportliche Leistung. Fastenwandern ist vielmehr ein Zurückfinden zu sich selbst und zu den herrlichen Ordnungen der Natur. Während einer Fastenkur entstehen durch Entgiftungsprozesse viele Abfallprodukte im Gewebe, die durch die sanfte körperliche Beanspruchung abgebaut werden können. Zusätzlich kommt man durch die gleichförmige rhythmische Bewegung wieder zu sich selbst und kann den Gedanken des Alltags einfach mal entfliehen.
Die positiven Auswirkungen des Waldbadens auf Körper, Geist und Seele sind mittlerweile durch eine Vielzahl von Studien belegt. Waldbaden, dass heißt ein längerer Aufenthalt im Wald in Kombination mit Atemübungen, verstärkter Sinneswahrnehmung, kreativer Rituale oder auch Meditationen führen zur Entschleunigung, Entspannung, verbessern die Atmung, den Ruhepuls und Blutdruck und wirken sich ganzheitlich auf den Körper aus. Gemeinsam, aber doch jeder für sich, verbringen wir einen gewissen Zeitraum (1-2 h) im Wald. Waldbaden-Karten geben uns Impulse für konkrete Sinneswahrnehmungsübungen, Rituale und Achtsamkeitsübungen.
Gruppenabend – ist Glück erlernbar?
Jeder Mensch möchte gern glücklich sein, möchte Anerkennung, Liebe, Lebensfreude und Fülle erleben. Und jeder Mensch hat dies auch verdient. In einer gemeinsamen Gesprächsrunde wollen wir uns dem Thema „Ist Glück erlernbar“ nähern und uns darüber austauschen, welche Fähigkeiten es dafür braucht, welche Hindernisse uns oft im Wege stehen und wie wir die Verantwortung für unser eigenes Glück übernehmen können.
Gruppenabend – Darmgesundheit
Darmgesundheit – die geheime Macht der Darmbakterien!
Ob es uns gut oder schlecht geht – darüber entscheidet auch die Darmflora. Die Darmflora ist der Nährboden der Gesundheit. Befinden sich „gute“ und „schlechte“ Darmbakterien nicht mehr im Gleichgewicht, ist die Darmflora beschädigt, dann wird der Darm völlig gereizt, übersensibel.
Mögliche Folgen sind Bauchschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Allergien, Leistungsabfall, Müdigkeit … Aufgaben und Wirkung von Darmbakterien und der Darmschleimhaut – einfach erklärt.
Ganzkörpermassage oder Fußreflexzonenbehandlung
Durch eine Ganzkörpermassage können nicht nur Beschwerden gelindert, sondern auch die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Zudem sorgen die Berührungen der Massage für Entspannung und für eine verbesserte Durchblutung des peripheren Lymphabflusses.
Eine Fußreflexzonenmassage wird meistens als begleitende Therapie in der Alternativ-, aber auch immer häufiger in der Schulmedizin angewendet. Vor allem bei chronischen Erkrankungen kommt die Fußreflexzonenmassage immer häufiger zum Einsatz, z.B bei:
– Kopfschmerzen und Migräne
– Allergien
– Verdauungsproblemen
– Menstruationsbeschwerden
– Sportverletzungen
– Erkrankungen der Muskulatur oder des Skeletts
– Chronischen Erkrankung der Nasennebenhöhlen
Ebenso kann die Fußreflexzonenmassage als begleitende Maßnahme auch bei psychischen Problemen und Belastungen angewendet werden. Vor allem bei folgenden Beschwerden kann die Massage helfen:
– Stress
– Schlafstörungen
– Erschöpfung
– Depressive Verstimmung
– Innere Unruhe
Yoga- und Gesundheitskurse
Yoga hat unzählige Effekte auf unsere Gesundheit: Zum einen wirken Yogastellungen, Meditation und Atemübungen gegen Stress. Während der Praxis wird der Parasympathikus angeregt, der Teil des Gehirns der für die Entspannung zuständig ist. So wird die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol gehemmt, sodass du dich entspannen kannst und dein Körper sich regenerieren kann. Das hilft auch bei der Symptombekämpfung von Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Yoga wirkt in Sachen Stress auch präventiv: Wer regelmäßig übt, ist mit der bewussten Atmung vertraut – einem wichtigen Tool zum aktiven Entspannen in akuten Stress-Situationen.
Viele Yogastellungen(Asanas) harmonisieren die Hormondrüsen und regulieren damit den Hormonhaushalt. So unterstützt Yoga etwa die Schilddrüse bei ihrer Arbeit – und sie kann unseren Körper noch besser vor Giften schützen. Fehlfunktionen des Organs wie starker Nervosität oder Schlaflosigkeit kann Yoga so vorbeugen.
Gleichzeitig stärkt Yoga das Herz, regt die Blutzirkulation an und erhöht unsere Konzentrationsfähigkeit. Das hängt mit der Atmung zusammen, die in der Praxis eine wichtige Rolle spielt: Durch das bewusste Atmen wird mehr Blut in den Kreislauf gepumpt und damit auch mehr Sauerstoff, der etwa unsere Gehirnleistung erhöhen kann. Dein Geist fühlt sich klarer und fitter an, und du hast insgesamt mehr Energie.
Gesundheitskurse sollen den Teilnehmenden Möglichkeiten einer gesunden, Krankheiten vorbeugenden Lebensweise aufzeigen und sie dazu motivieren, die erlernten Maßnahmen auch im Alltag anzuwenden. Ziel des Kurses ist die Reduzierung von Bewegungsmangel und die Vorbeugung gesundheitlicher Beschwerden mit Hilfe spezieller Bewegungsprogramme. Dazu gehören z.B. Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf-Training oder Pilates.